Eine Alternative zu VMWare: Proxmox?

Proxmox vs. VMware – Unsere Erfahrungen mit zwei Virtualisierungswelten

Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom hat sich die Preis- und Lizenzlandschaft rund um VMware ESXi deutlich verändert. Für viele Unternehmen ein Anlass, sich intensiver mit alternativen Virtualisierungslösungen zu beschäftigen. In diesem Zuge haben auch wir begonnen, uns verstärkt mit Proxmox VE auseinanderzusetzen – einer Open-Source-basierten Plattform für die Servervirtualisierung.

Wir möchten in diesem Beitrag keine allgemeingültige Empfehlung aussprechen, sondern unsere bisherigen Eindrücke und technischen Erkenntnisse teilen. Denn wie bei jeder Softwarewahl gilt: Der beste Ansatz hängt immer von den individuellen Anforderungen ab.

 

VMware ESXi und Proxmox VE im Kurzportrait

Feature VMware ESXi Proxmox VE
Lizenzmodell Kommerziell Open Source + Enterprise-Support optional
Plattform Linux-basiert mit proprietären Komponenten Debian-basiert, komplett Open Source
Management vCenter, GUI-Tools WebGUI, CLI, REST API
Virtualisierung VMs via Hypervisor VMs (KVM) + Container (LXC)
High Availability, Cluster, Backup Teilweise kostenpflichtig Integriert
Erweiterbarkeit Kommerziell über Add-ons Community-basiert, modular
Kosten Teils hoch, komplexe Lizenzmodelle Transparente Struktur, geringere Einstiegskosten

 

Unsere Erfahrungen mit Proxmox VE

Im Rahmen verschiedener interner Tests und Pilotprojekte haben wir Proxmox VE auf Herz und Nieren geprüft – mit durchweg positiven Eindrücken, vor allem in den folgenden Bereichen:

  • Schnelle Installation und Inbetriebnahme
  • Kombination aus Virtualisierung & Containerisierung
  • Intuitive Weboberfläche mit umfassender Funktionalität
  • Cluster-Verwaltung und Live-Migration out of the box
  • Stabiles System auf bewährtem Debian-Unterbau

Besonders spannend fanden wir den Open-Source-Ansatz von Proxmox – der nicht nur volle Kontrolle über die Infrastruktur ermöglicht, sondern auch eine hohe Transparenz bei Erweiterungen und Integrationen mit sich bringt.


VMware ESXi – Bewährt und etabliert

Gleichzeitig arbeiten wir weiterhin mit VMware ESXi – insbesondere in Umgebungen, in denen eine enge Integration mit anderen VMware-Produkten (z. B. vSAN, NSX) gefragt ist oder bestimmte Compliance-Anforderungen erfüllt werden müssen.

Stärken, die wir bei VMware schätzen:

  • Sehr gute Stabilität und Skalierbarkeit
  • Ausgereifte Tools für Verwaltung und Monitoring
  • Große Marktdurchdringung und Unterstützung durch Drittsysteme
  • Umfangreicher Enterprise-Support

Die Preisgestaltung und Lizenzstruktur empfinden wir aktuell jedoch als deutlich komplexer und in vielen Fällen weniger attraktiv – vor allem für kleinere oder agile Infrastrukturen.


Fazit: Zwei Systeme, zwei Philosophien

Beide Plattformen – Proxmox VE und VMware ESXi – haben in unseren Tests und Projekten ihre Berechtigung. Während VMware nach wie vor als bewährte Lösung im Enterprise-Umfeld gilt, punktet Proxmox mit Flexibilität, Kostenkontrolle und einem modernen Open-Source-Ansatz.

Unser Eindruck:
Proxmox ist eine technisch ausgereifte Alternative, die gerade für mittelständische IT-Umgebungen und moderne, containerbasierte Architekturen zunehmend an Relevanz gewinnt.

Worauf wir bei der Wahl einer Virtualisierungsplattform achten

In unserer täglichen Arbeit achten wir bei Virtualisierungslösungen auf:

  • Stabilität und Skalierbarkeit
  • Transparente Kostenstruktur
  • Flexibilität in der Administration
  • Integration von Backup- und Recovery-Strategien
  • Kompatibilität mit bestehenden Systemen

Diese Kriterien können in unterschiedlichen Szenarien ganz unterschiedliche Gewichtung haben – darum ist aus unserer Sicht eine pauschale Aussage für oder gegen eine Plattform nicht sinnvoll.

Mehr aus unserem Blog:

WebdesignWordpress
Website kaputt? Wir reparieren – schnell, zuverlässig und professionell
WebdesignWordpress
Alte WordPress-Seite – Update oder Neugestaltung?
HardwareRechenzentrumTechnologie
Erfolgreiche Migration zu Proxmox
SoftwareWebdesignWordpress
WordPress nach Maß: Individuelle Funktionen für Ihr Projekt
TechnologieWebdesign
Warum sie unsere Website jetzt 20% schneller lesen
FeiernTeam
Wir wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest!
arrow_upward